Mo - Fr, 7:00 bis 17:30 Uhr0800 210 0 210 kostenfreiNeukunde? 15 % Rabatt* auf Ihre erste Bestellung!

Glas verpacken und versenden: Tipps für sicheren Versand


Der Versand von Glasprodukten stellt eine besondere Herausforderung dar. Glas ist ein empfindliches Material, das leicht beschädigt werden kann. Um sicherzustellen, dass Glasprodukte unbeschädigt an ihrem Ziel ankommen, ist eine sorgfältige Verpackung erforderlich.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Glas versenden können, damit es sicher ankommt. Dabei gehen wir detailliert auf die Auswahl des richtigen Verpackungsmaterials, die Vorbereitung des Glases und spezifische Verpackungslösungen ein.

Warum ist die sichere Verpackung von Glas so wichtig?


Glas ist ein sehr empfindliches Material, das durch falsche Handhabung leicht zu Bruch gehen kann. Beim Versand von Glasartikeln, wie Flaschen oder Gläsern, ist besondere Vorsicht geboten. Eine unsachgemäße Verpackung kann zu Brüchen führen und den Wert des Artikels mindern.

Sie kann aber auch gefährliche Situationen verursachen. Zerbrochenes Glas kann ernste Verletzungen beim Empfänger oder den Transportmitarbeitern hervorrufen. Daher ist es entscheidend, das richtige Verpackungsmaterial auszuwählen und den Artikel sorgfältig zu verpacken. Nur so können Schäden vermieden und eine sichere Lieferung gewährleistet werden.

Versand Glas: Vorbereitung


Bevor Sie mit dem Verpacken beginnen, sollten Sie Ihre Glaswaren gründlich reinigen und trocknen. Das verhindert, dass Feuchtigkeit während des Transports Schaden anrichtet oder das Verpackungsmaterial beeinträchtigt. Überprüfen Sie die Glasartikel auf vorhandene Schäden oder Schwachstellen, bevor Sie das Glas verschicken.

Stellen Sie sicher, dass sie stabil genug für den Versand sind. Viele Hersteller bieten spezielle Reinigungsmittel für Glas an, die zusätzlich einen Schutzfilm hinterlassen können. Dies kann besonders bei antiken oder wertvollen Glasartikeln von Vorteil sein. Nach der Reinigung und Überprüfung wählen Sie das geeignete Verpackungsmaterial für Glas aus.
Papier-Warnklebeband, rot, "Vorsicht Glas", 135 µ , 5520727
Papier-Warnklebeband, rot, "Vorsicht Glas", 135 µ

Das umweltfreundliche Papier Klebeband mit Naturkautschukkleber

Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-3 Werktage
zum Artikel
Umweltfreundlich
PVC-Warnklebeband, rot, "Vorsicht Glas", 52 µ, 5570031
PVC-Warnklebeband, rot, "Vorsicht Glas", 52 µ

Für hohe Sicherheit und Aufmerksamkeit mit besonders guter Klebkraft

Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-3 Werktage
zum Artikel
Packwellhüllen für Gläser und Flaschen, 1500021
Packwellhüllen für Gläser und Flaschen

Zuverlässiger Schutz für Porzellan, Glas, Keramik u. v. m.

ab 0,24 €zzgl. MwSt.je Stck.(0,24 € / Stck.)
Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-3 Werktage
zum Artikel
PP-Warnklebeband, rot, "Vorsicht Glas", 52 µ, 5570011
PP-Warnklebeband, rot, "Vorsicht Glas", 52 µ

Aufdruck in Deutsch und Englisch, extrem hohe Klebkraft

Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-3 Werktage
zum Artikel
PP-Warnklebeband, leuchtorange, "Vorsicht Glas", 52 µ, 5570111
PP-Warnklebeband, leuchtorange, "Vorsicht Glas", 52 µ

Aufdruck in Deutsch und Englisch, extrem hohe Klebkraft

Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-3 Werktage
zum Artikel
Warnetiketten aus Papier, rot, "Vorsicht Glas!", 8370005
Warnetiketten aus Papier, rot, "Vorsicht Glas!"

Auffällige Warnetiketten zum bedarfsgerechten Kennzeichnen Ihrer Versand...

Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-3 Werktage
zum Artikel
Umweltfreundlich
Hinweisetiketten aus Papier, weiß, Symbol "Glas" (Vorsicht zerbrechlich), 8370067
Hinweisetiketten aus Papier, weiß, Symbol "Glas" (Vorsicht zerbrechlich)

Auffällige Hinweisetiketten zum bedarfsgerechten Kennzeichnen Ihrer Vers...

Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-3 Werktage
zum Artikel
Umweltfreundlich
Warnetiketten aus Papier, rot, "Vorsicht Glas" dt./engl., 8370020
Warnetiketten aus Papier, rot, "Vorsicht Glas" dt./engl.

Auffällige Warnetiketten zum bedarfsgerechten Kennzeichnen Ihrer Versand...

Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-3 Werktage
zum Artikel
Umweltfreundlich

Glas verschicken per Post: Geeignete Materialien


Um Glas sicher zu verpacken, sind bestimmte Materialien besonders nützlich. Hier sind die wichtigsten:

Luftpolsterfolie: Sie bietet eine hervorragende Stoßdämpfung und schützt das Glas effektiv vor Stößen und Stürzen. Wickeln Sie Glasflaschen, Vasen oder Weingläser in mehrere Schichten Luftpolsterfolie  ein, um optimalen Schutz zu gewährleisten.

Karton: Ein stabiler Karton aus Wellpappe  bietet zusätzlichen Schutz. Für einzelne Gegenstände wie Weinflaschen können spezielle Flaschenkartons  verwendet werden, die eine extra Schicht Schutz bieten. Wählen Sie einen Karton, der mindestens vier bis fünf Millimeter dick ist und eine sichtbare Wellenstruktur aufweist.

Füllmaterial: Zum Ausfüllen von Hohlräumen in der Verpackung eignen sich verschiedene Füllmaterialien  wie Verpackungschips, Papierpolster oder Luftkammerkissen. Diese Materialien bieten zusätzliche Polsterung und verhindern, dass die Glasartikel im Karton hin und her rutschen.

Warnklebeband: Ein spezielles Warnklebeband  mit dem Aufdruck „Vorsicht Glas“ weist auf den empfindlichen Inhalt des Pakets hin. Dadurch können Transportmitarbeiter das Paket vorsichtiger behandeln.

Packbänder: Ein starkes Packband  sichert die Verpackung und sorgt dafür, dass sie während des Transports nicht aufgeht. Breite PP- oder PVC-Klebebänder sind hier besonders geeignet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Glas verpacken


Das Verpacken von Glas kann eine Herausforderung sein. Aber mit den richtigen Techniken und Materialien ist es möglich, Ihre Glasartikel sicher zu versenden. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Vorbereitung des Artikels: Beginnen Sie damit, Ihre Glaswaren gründlich zu reinigen und zu trocknen. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit während des Transports Schaden anrichtet oder das Verpackungsmaterial beeinträchtigt.

Einwickeln des Artikels: Wickeln Sie jeden Artikel einzeln in Luftpolsterfolie ein. Achten Sie darauf, dass alle Teile gut abgedeckt sind und befestigen Sie die Folie mit Klebeband. Bei besonders empfindlichen oder wertvollen Gegenständen können Sie zusätzlich Schaumstoffpolster verwenden.

Vorbereiten des Kartons: Füllen Sie den Boden Ihres Kartons mit Füllmaterial. Dies bietet eine zusätzliche Polsterung und schützt Ihre Glasartikel vor Stößen. Sie können Verpackungschips, zerknülltes Packpapier oder Papierpolster verwenden.

Platzieren des Artikels im Karton: Platzieren Sie die eingewickelten Artikel vorsichtig im Karton. Stellen Sie sicher, dass die Artikel nicht in Kontakt miteinander kommen können. Achten Sie darauf, dass der Karton keine Hohlräume aufweist. Füllen Sie alle Hohlräume mit zusätzlichem Füllmaterial aus, um ein Verrutschen des Packguts und dadurch eine Beschädigung zu verhindern. Achten Sie aber auch darauf, dass der Karton nicht überfüllt ist, da dies den Schutz ebenfalls beeinträchtigen kann.

Versiegeln des Kartons: Verschließen Sie den Karton sorgfältig mit starkem Packband. Stellen Sie sicher, dass der Karton sicher verschlossen ist und sich während des Transports nicht öffnen kann. Verwenden Sie zusätzlich Warnklebeband mit der Aufschrift „Vorsicht Glas“, um auf den zerbrechlichen Inhalt hinzuweisen.

Zusätzliche Tipps für den sicheren Glas Versand


Platzieren Sie Glasprodukte in der Mitte des Kartons, sodass sie die Seitenwände in keinem Fall berühren. Dies reduziert das Risiko von Schäden durch äußere Einwirkungen. Wenn Sie gefüllte Gläser oder Flaschen verschicken, sollten sie immer aufrecht ins Paket gesetzt werden. So können sie höheren Druck- und Stoßbelastungen standhalten.

Nachhaltige Verpackungsmöglichkeiten für Glas


Umweltfreundliche Materialien wie Papierpolster sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Polstermaterialien, um ein Paket mit Glas zu verschicken. Papierpolster sind härter als andere Verpackungspolster und bieten dadurch eine höhere Stabilität, vor allem bei schweren Gegenständen.

Wiederverwendbare Polster- und Füllsysteme tragen ebenfalls dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren. Recycling von Verpackungsmaterialien ist ein weiterer wichtiger Aspekt, um nachhaltige Verpackungslösungen zu fördern.

Empfohlene Produkte von TransPak


Für den sicheren Versand von Glasprodukten empfehlen wir die Verwendung von hochwertigen Verpackungsmaterialien. In unserem Sortiment finden Sie Luftpolsterfolie, stabile Kartons, Verpackungschips, Warnklebebänder und starkes Packband.

Besuchen Sie unseren Onlineshop, um die passenden Produkte für Ihre Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren  Sie gerne unsere Experten, um den bestmöglichen Schutz für Ihre Glasprodukte zu gewährleisten.

FAQ


1. Welche Alternativen gibt es zur Luftpolsterfolie beim Verpacken von Glas?
Es gibt verschiedene Alternativen zur Luftpolsterfolie, darunter Schaumfolie, Packpapier und sogar alte Zeitungen. Jede dieser Alternativen kann eine zusätzliche Schutzschicht bieten. Denken Sie jedoch daran, dass Luftpolsterfolie aufgrund ihrer stoßdämpfenden Eigenschaften oft die sicherste Wahl für Glas ist.

2. Ist es sicher, mehrere Glasgegenstände in einem Karton zu versenden?
Mehrere Glasgegenstände in einem Karton zu versenden ist sicher, solange jedes Stück einzeln eingewickelt und ausreichend Füllmaterial verwendet wird. So wird verhindert, dass die Gegenstände während des Transports gegeneinander stoßen. Die Verwendung von Trennwänden oder Einzelkartons kann auch helfen, die Gegenstände zu isolieren und zusätzlichen Schutz zu bieten.

3. Wie verpacke ich größere Glasartikel, wie Spiegel oder Glasplatten?
Größere Glasartikel erfordern zusätzliche Vorsicht. Bei Spiegeln oder Glasplatten sollten Sie ein starkes Packband in einem Rautenmuster über die Glasfläche kleben. Dies hilft, das Glas im Falle eines Bruchs zusammenzuhalten.

Wickeln Sie das Glas dann in mehrere Schichten Luftpolsterfolie ein und sichern Sie es mit Packband. Verwenden Sie einen ausreichend großen und stabilen Karton und füllen Sie alle Leerräume mit Füllmaterial. Markieren Sie den Karton deutlich als zerbrechlich.

Karton nach Maß